Der Gemeindekirchenrat wurde am 03. November 2019 neu gewählt.
Vorsitzender: Dr. Timo Wolff
Stellvertretende Vorsitzende: Pfn. Cornelia Benus-Dreyer
Der Gemeindekirchenrat tagt jeden zweiten Mittwoch im Monat.
Die nächsten Wahlen finden am 13. November 2022 statt.
> Mehr Informationen zu den Wahlen
![]() |
Katharina Einert Jahrgang 1981, Lektorin Ich bin seit 2004 Mitglied des Gemeindekirchenrates und die Gemeinde begleitet mich seit über 25 Jahren. Inzwischen geht meine Tochter in die Hochmeisterkita. Dort kann ich sehen, wie die Kleinsten Geborgenheit finden. Ein besonderes Geschenk des unterschiedlichen Interessen und Ansichten in ihrem Glauben an Gott zusammen kommen. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit sind die Taizé-Andachten. Ich würde gerne weiter Verantwortung übernehmen, Gemeinde aktiv gestalten und dazu beitragen, dass die Menschen sich hier geborgen und angenommen fühlen. einert@kirchengemeinde-halensee.de
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
Melanie Gingold
Jahrgang 1979, Verlagsleiterin gingold@kirchengemeinde-halensee.de
|
|||
![]() |
Silvia C. Groppler groppler@kirchengemeinde-halensee.de
|
|||
![]() |
|
Birke Krenz
Jahrgang 1971 krenz@kirchengemeinde-halensee.de
|
||
![]() |
Jan Langer Jahrgang 1973, Bauingenieur Seit mehreren Jahren bin ich bereits Mitglied im GKR der Hochmeistergemeinde. langer@kirchengemeinde-halensee.de
|
|||
![]() |
Anke Reitemeier Jahrgang 1968, Diplom-Politologin Für eine lebendige Kirchengemeinde müssen viele aktiv sein. Ich bin seit sechs Jahren in unserer Kirchengemeinde tätig und möchte gern auch in den kommenden Jahren im Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Halensee mitarbeiten. Es macht Freude, zum Gelingen verschiedener Veranstaltungen wie dem Familiengottesdienst Hochmeister for family, dem Festival Rhapsody in Hochmeister oder unserem Gemeindefest Saus und Brausbeizutragen, Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen und christliche Werte zu vermitteln. Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter. reitemeier@kirchengemeinde-halensee.de
|
|||
![]() |
Hildegard Schumann Jahrgang 1953, Honorarkraft in einer Seniorenfreizeitstätte Seit 2001 bin ich im GKR. Neben meiner Tätigkeit als Vertreterin in der Kreissynode, der PartnerschaftsAG für Tansania und unserer Zeitung gestalte ich die AbendZeiten sowie den Oster-Frühgottesdienst mit. Alles in allem bereiten mir die vielfältigen Aufgaben viel Freude und Spaß. Ich möchte gerne weiter dazu beitragen, dass wir auch in Zukunft eine lebendige Gemeinde bleiben, in der sich alle Generationen wohlfühlen und geborgen sind. Ich bin verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder. h.schumann@kirchengemeinde-halensee.de
|
|||
![]() |
Markus Sachse Jahrgang 2001, Theologiestudent Seit einiger Zeit schon beteilige ich mich ander Gestaltung der Jugendandachten und seit einigenJahren vertrete ich die Interessen der Jungen Gemeinde als Gemeindejugendrat im KJK und auf langeskirchlicher Ebene in er LJV. Ich möchte, dass unsere Gemeinde noch mehr zu einem Ort wird, an dem wir Traditionen bewahren, ohne uns dabei für Neues zu verschließen und an dem wir der Zukunft und ihren Herausforderungen mutig, entschlossen und wohl überlegt, als starke Gemeinde, entgegen treten. Es wäre mir eine Ehre, mich dafür im GKR einsetzen zu dürfen und die Arbeit des GKR durch mein Engagement zu unterstützen. sachse@kirchengemeinde-halensee.de
|
|||
![]() |
Uta Schumann |
|||
![]() |
Bärbel Tech tech@kirchengemeinde-halensee.de
|
|||
![]() |
Jürgen Wandel Jahrgang 1952, Pfarrer und Redakteur Die Fusion von Jona- und Hochmeistergemeinde, die ich befördert habe, ist ein Erfolg. Ich bringe meine journalistischen Kenntnisse beim Gemeindeblatt ein. Am Jahresende sollte der GKR allen Mitgliedern, auch den passiven, mit einem Brief für ihre Kirchensteuer danken. Das stärkt die Kirchenbindung. Dem würde auch ein Kirchenkaffee dienen, den es regelmäßig nach dem Sonntagsgottesdienst gibt. Das Jonagemeindehaus sollte einer anderen christlichen Gemeinde verpachtet werden. So würde es uns nichts kosten und gleichzeitig der christlichen Präsenz in unserem Kiez dienen. Nächstes Jahr trete ich in den Ruhestand und habe für die Gemeinde besonders viel Zeit. wandel@kirchengemeinde-halensee.de
|
|||
![]() |
Astrid Witten Jahrgang 1950, Lehrerin im Ruhestand Seit 24 Jahren arbeite ich im GKR der Hochmeisterkirche für eine lebendige und einladende Gemeinde mit. Nun möchte ich mit meiner Erfahrung das Zusammenwachsen von Jona und Hochmeister unterstützen. Mein Schwerpunkt ist die Mitwirkung an Andachten und Gottesdiensten, wie der AbendZeit, den Passionsandachten und dem Tischabendmahl. Seit 5 Jahren halte ich auch mit viel Freude alleine Gottesdienste. Es ist mir wichtig, dass alle Generationen die tragende Kraft des christlichen Glaubens erfahren und in der Gemeinde ein Zuhause finden. Ich bin verheiratet, habe erwachsene Kinder und bin begeisterte Oma von fünf Enkelkindern. witten@kirchengemeinde-halensee.de
|
|||
![]() |
Timo Wolff Jahrgang 1976, Physiker Gemeinde ist mir wichtig als Ort, an dem sich unterschiedliche Menschen begegnen: vom Gemeindekindergartenkind bis zum Seniorenkreisteilnehmer, vom Hartz-IV-Empfänger bis zum Geschäftsmann, vom Sportbegeisterten bis zum feinsinnigen Kunstliebhaber. Sie alle begegnen sich bei unseren Gemeindefesten, auf Gemeindefahrten, beim Kulturfestival, an Gedenkabenden und nicht zuletzt bei Gottesdiensten und Andachten. Ich würde mich freuen, auch in Zukunft die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass dies in unserer Gemeinde möglich bleibt und dabei zu helfen, die Chancen der Fusion gut zu nutzen. wolff@kirchengemeinde-halensee.de
|
|||
Fotos: Ines Meier Fotografie |